Rillenkugellager von GMN – Zuverlässige Leistung für rotierende Systeme

Rillenkugellager gehören zu den am weitesten verbreiteten Wälzlagerbauformen – und das aus gutem Grund: Sie sind einfach aufgebaut, kompakt, robust und vielseitig einsetzbar. Bei GMN stehen nicht nur Standardlösungen, sondern technologisch ausgefeilte Präzisionslager zur Verfügung, die auf anspruchsvolle Industrieanwendungen zugeschnitten sind.

Unsere Rillenkugellager überzeugen durch hohe Maßhaltigkeit, geringe Reibung und exzellente Laufgenauigkeit. Sie sind dafür ausgelegt, radiale und axiale Kräfte in beide Richtungen zuverlässig aufzunehmen, und bieten durch ihren kompakten Aufbau maximale Flexibilität beim Einbau – insbesondere in Situationen mit begrenztem Bauraum.

Modul30a_KL_BF_Rillenlager_821x550

Einreihige Rillenkugellager – Standardlösung mit breitem Einsatzspektrum

Einreihige Rillenkugellager von GMN finden überall dort Anwendung, wo hohe Laufruhe, einfache Montage und eine zuverlässige Aufnahme kombinierter Belastungen gefragt sind. 

Typische Beispiele sind:

Elektromotoren und Generatoren

Pumpen und Lüfter

Automatisierungstechnik

Standardbauform

Bauform 60../62..

  • Universell einsetzbar
  • Aufnahme von axialen und radialen Kräften in beide Richtung
  • Referenz-Drehzahlkennwert: 0,6 · 106 mm/min (Stahlkäfig)
  • Auch als Hybrid-Kugellager erhältlich
KL_BF_RL_6062_1
KL_BF_RL_6062_2

Unsere Lager der Baureihen 60.. und 62.. nach DIN 625 sind für Referenzdrehzahlen von bis zu 1,4 × 10⁶ mm/min (mit T9H- Käfig) ausgelegt und lassen sich durch unterschiedliche Materialien, Schmierstoffe oder Dichtsysteme präzise an jede Anwendung anpassen.

Durch die große Variantenvielfalt sind sie besonders geeignet für modulare Maschinenkonzepte, bei denen unterschiedliche Lagerfunktionen innerhalb eines festgelegten Bauraums realisiert werden müssen.

Die 60er-Reihe steht für eine schlanke Bauform, die bevorzugt bei begrenztem Bauraum und moderaten Belastungen eingesetzt wird – etwa in Elektromotoren oder Leichtbaukomponenten. Die 62er-Reihe hingegen ist deutlich robuster dimensioniert und eignet sich für höhere radiale und axiale Lasten bei vergleichbarem Innendurchmesser.

Diese normierte Vielfalt erlaubt dem Konstrukteur maximale Freiheit bei der Auswahl der passenden Lagergeometrie – sowohl in Neuentwicklungen als auch beim Austausch bestehender Einheiten.

7 - 9 mm Bohrungsdurchmesser

ALLE WIEDER EINBLENDEN
CAD-Dateien
Bohrungsdurchmesser
d
[mm]
Außendurchmesser
D
[mm]
Breite Einzellager
B
[mm]
Teilkreisdurchmesser
dm
[mm]
Kugeldurchmesser
Dw
[mm]
Kugelzahl
Z
Stück
Außendurchmesser Innenring
d1
[mm]
Innendurchmesser Außenring
D1
[mm]
Kantenabstand
r1,2
[mm]
Kantenradius Umbauteil
ra max
[mm]
Innenring Anschlussdurchmesser
da min
[mm]
Außenring Anschlussdurchmesser
Da max
[mm]
Lagergewicht
m
[kg]
Dynamische Tragzahl
C
[N]
Statische Tragzahl, Stahlkugel
C0
[N]
Statische Tragzahl, Keramikkugel
C0 HY
[N]
Drehzahlwert bei Fettschmierung und Stahlblechkäfig
nFett
[1/min]
607
7
19
6
13.3
3.175
8
10.7
15.8
0.3
0.3
9.5
16.5
0.008
2280
950
608
8
22
7
14.7
3.969
7
11.8
17.6
0.3
0.3
10.5
19
0.012
2950
1160
608 X
8
22
10.312
14.7
3.969
7
10.5
19
0.3
0.3
10.5
19
0.014
2950
1160
609
9
24
7
16.7
3.969
8
13.5
19.9
0.3
0.3
11.5
21
0.023
3300
1390

10 - 17 mm Bohrungsdurchmesser

ALLE WIEDER EINBLENDEN
CAD-Dateien
Bohrungsdurchmesser
d
[mm]
Außendurchmesser
D
[mm]
Breite Einzellager
B
[mm]
Teilkreisdurchmesser
dm
[mm]
Kugeldurchmesser
Dw
[mm]
Kugelzahl
Z
Stück
Außendurchmesser Innenring
d1
[mm]
Innendurchmesser Außenring
D1
[mm]
Kantenabstand
r1,2
[mm]
Kantenradius Umbauteil
ra max
[mm]
Innenring Anschlussdurchmesser
da min
[mm]
Außenring Anschlussdurchmesser
Da max
[mm]
Lagergewicht
m
[kg]
Dynamische Tragzahl
C
[N]
Statische Tragzahl, Stahlkugel
C0
[N]
Statische Tragzahl, Keramikkugel
C0 HY
[N]
Drehzahlwert bei Fettschmierung und Stahlblechkäfig
nFett
[1/min]
6000
10
26
8
18
4.762
7
14.7
21.4
0.3
0.3
12.5
23
0.019
4350
1850
6001
12
28
8
20
4.762
8
16.7
23.4
0.3
0.3
14.5
25
0.022
4850
2210
6001 X
12
28
11.506
20
4.762
8
15
25.1
0.3
0.3
14.5
25
0.027
4850
2210
6002
15
32
9
23.5
4.762
9
20.2
26.9
0.3
0.3
17.5
29
0.03
5300
2650
6003
17
35
10
26
4.762
10
22.7
29.4
0.3
0.3
20
31.5
0.039
5700
3050

20 -30 mm Bohrungsdurchmesser

ALLE WIEDER EINBLENDEN
CAD-Dateien
Bohrungsdurchmesser
d
[mm]
Außendurchmesser
D
[mm]
Breite Einzellager
B
[mm]
Teilkreisdurchmesser
dm
[mm]
Kugeldurchmesser
Dw
[mm]
Kugelzahl
Z
Stück
Außendurchmesser Innenring
d1
[mm]
Innendurchmesser Außenring
D1
[mm]
Kantenabstand
r1,2
[mm]
Kantenradius Umbauteil
ra max
[mm]
Innenring Anschlussdurchmesser
da min
[mm]
Außenring Anschlussdurchmesser
Da max
[mm]
Lagergewicht
m
[kg]
Dynamische Tragzahl
C
[N]
Statische Tragzahl, Stahlkugel
C0
[N]
Statische Tragzahl, Keramikkugel
C0 HY
[N]
Drehzahlwert bei Fettschmierung und Stahlblechkäfig
nFett
[1/min]
6003
17
35
10
26
4.762
10
22.7
29.4
0.3
0.3
20
31.5
0.039
5700
3050
6004
20
42
12
31
6.35
9
26.6
35.5
0.6
0.6
25
37
0.069
9800
5350
6005
25
47
12
36
6.35
10
32.2
40.1
0.6
0.6
30
42
0.08
10400
6250
6006
30
55
13
42.5
7.144
11
38.1
47
1
1
36
49
0.128
13200
8400

5 - 9 mm Bohrungsdurchmesser

ALLE WIEDER EINBLENDEN
CAD-Dateien
Bohrungsdurchmesser
d
[mm]
Außendurchmesser
D
[mm]
Breite Einzellager
B
[mm]
Teilkreisdurchmesser
dm
[mm]
Kugeldurchmesser
Dw
[mm]
Kugelzahl
Z
Stück
Außendurchmesser Innenring
d1
[mm]
Innendurchmesser Außenring
D1
[mm]
Kantenabstand
r1,2
[mm]
Kantenradius Umbauteil
ra max
[mm]
Innenring Anschlussdurchmesser
da min
[mm]
Außenring Anschlussdurchmesser
Da max
[mm]
Lagergewicht
m
[kg]
Dynamische Tragzahl
C
[N]
Statische Tragzahl, Stahlkugel
C0
[N]
Statische Tragzahl, Keramikkugel
C0 HY
[N]
Drehzahlwert bei Fettschmierung und Stahlblechkäfig
nFett
[1/min]
625
5
16
5
10
3.175
6
7.7
0
0.3
0.3
7.5
13.5
0.005
1760
615
626
6
19
6
13.3
3.175
8
10.7
0
0.3
0.3
9
16.5
0.008
2280
950
627
7
22
7
14.7
3.969
7
11.8
0
0.3
0.3
10
19
0.012
2950
1160
629
9
26
8
18
4.762
7
14.7
0
0.3
0.3
13
23
0.02
4350
1850

10 - 17 mm Bohrungsdurchmesser

ALLE WIEDER EINBLENDEN
CAD-Dateien
Bohrungsdurchmesser
d
[mm]
Außendurchmesser
D
[mm]
Breite Einzellager
B
[mm]
Teilkreisdurchmesser
dm
[mm]
Kugeldurchmesser
Dw
[mm]
Kugelzahl
Z
Stück
Außendurchmesser Innenring
d1
[mm]
Innendurchmesser Außenring
D1
[mm]
Kantenabstand
r1,2
[mm]
Kantenradius Umbauteil
ra max
[mm]
Innenring Anschlussdurchmesser
da min
[mm]
Außenring Anschlussdurchmesser
Da max
[mm]
Lagergewicht
m
[kg]
Dynamische Tragzahl
C
[N]
Statische Tragzahl, Stahlkugel
C0
[N]
Statische Tragzahl, Keramikkugel
C0 HY
[N]
Drehzahlwert bei Fettschmierung und Stahlblechkäfig
nFett
[1/min]
6200
10
30
9
20
5.556
7
16
0
0.6
0.6
14.5
25.5
0.032
6000
2650
6201
12
32
10
22
5.953
7
18.3
0
0.6
0.6
16.5
27.5
0.037
6650
2950
6202
15
35
11
25.3
5.953
8
21.1
0
0.6
0.6
19.5
30.5
0.045
7400
3600
6203
17
40
12
28.5
6.747
8
24.1
0
0.6
0.6
21.5
35
0.065
9400
4700

20 - 40 mm Bohrungsdurchmesser

ALLE WIEDER EINBLENDEN
CAD-Dateien
Bohrungsdurchmesser
d
[mm]
Außendurchmesser
D
[mm]
Breite Einzellager
B
[mm]
Teilkreisdurchmesser
dm
[mm]
Kugeldurchmesser
Dw
[mm]
Kugelzahl
Z
Stück
Außendurchmesser Innenring
d1
[mm]
Innendurchmesser Außenring
D1
[mm]
Kantenabstand
r1,2
[mm]
Kantenradius Umbauteil
ra max
[mm]
Innenring Anschlussdurchmesser
da min
[mm]
Außenring Anschlussdurchmesser
Da max
[mm]
Lagergewicht
m
[kg]
Dynamische Tragzahl
C
[N]
Statische Tragzahl, Stahlkugel
C0
[N]
Statische Tragzahl, Keramikkugel
C0 HY
[N]
Drehzahlwert bei Fettschmierung und Stahlblechkäfig
nFett
[1/min]
6203
17
40
12
28.5
6.747
8
24.1
0
0.6
0.6
21.5
35
0.065
9400
4700
6204
20
47
14
33.5
7.938
8
28.5
0
1
1
26
41
0.106
13900
7400
6205
25
52
15
39.1
7.938
9
34
0
1
1
31
46
0.128
15200
8900
6206
30
62
16
46
9.525
9
40.4
0
1
1
36
55
0.199
20000
11800
6207
35
72
17
53.5
11.112
9
47.4
0
1
1
43
64
0.315
28000
17200
6208
40
80
18
60
11.906
9
52.8
0
1
1
48
72
0.402
29500
18000

Rillenkugellager mit Deckscheiben – Schutz für empfindliche Umgebungen

In Anwendungen mit erhöhtem Schutzbedarf gegenüber Staub, Schmutz oder Spritzwasser bietet GMN verschiedene Rillenkugellager-Ausführungen mit Deckscheiben. Diese sorgen für eine mechanische Barriere gegen Verunreinigungen und reduzieren das Risiko eines vorzeitigen Lagerschadens erheblich – ganz ohne zusätzliche Dichtungselemente.
Die wichtigsten Varianten im Überblick:

Ausführung Z: Lager mit einer Deckscheibe, ideal bei einseitigem Schutzbedarf oder wenn das Lager zur anderen Seite offen bleiben soll (z. B. für zentrale Schmierung).

KL_BF_RL_Z_1
KL_BF_RL_Z_2

Ausführung 2Z: Lager mit Deckscheiben beidseitig, schützt wirkungsvoll vor Partikeleindrang von außen und optimiert eine fettgeschmierte Lebensdauerschmierung.

KL_BF_RL_2Z_1
KL_BF_RL_2Z_2

Ausführung X2Z:  Lager mit zwei Deckscheiben und Überbreite, bietet zusätzlichen Schmierstoffvorrat und erhöhte Laufzeitreserven. Geeignet für Anwendungen mit hohen Drehzahlen bei begrenzter Nachschmiermöglichkeit.

KL_BF_RL_X2Z_1
KL_BF_RL_X2Z_2

Diese Ausführungen sind besonders empfehlenswert für Kompaktantriebe, Gebläse, Lüfter oder Kleinmotoren, in denen Umwelteinflüsse regelmäßig auf das Lager einwirken.

Die Auswahl der geeigneten Deckscheiben-Variante (sowie von Käfig, Kugeln, Schmierstoff) trägt entscheidend zur Lebensdaueroptimierung bei – gerne unterstützen wir Sie bei der technischen Auslegung.

Bezeichnung von GMN Rillenkugellagern

KL_BF_RL_Bezeichnung_1_1220

Herstellung Rillenkugellager – Präzision in jedem Fertigungsschritt

Die Herstellung von Rillenkugellagern bei GMN erfolgt unter höchsten Qualitätsstandards – jeder Produktionsschritt ist auf Maßhaltigkeit, Materialgüte und Funktionssicherheit ausgelegt.

Die Fertigung im Detail:

  • Materialauswahl: Verwendung hochreiner Wälzlagerstähle, optional mit keramischen Wälzkörpern für Hybridlager
  • Mechanische Bearbeitung: Hochpräzises Drehen, Schleifen und Honen mit engsten Toleranzen
  • Wärmebehandlung: Optimiertes Härten für maximale Dauerfestigkeit und minimales Maßänderungsverhalten
  • Endkontrolle: 100%-Prüfung auf Rundlauf, Geräuschverhalten, Passgenauigkeit und Oberflächengüte

Jedes Lager verlässt unser Werk erst nach strenger Qualitätsfreigabe – für maximale Zuverlässigkeit im Betrieb.

Individuelle Anpassungsmöglichkeiten für höchste Systemintegration

GMN bietet eine Vielzahl an Anpassungsoptionen, um die Rillenkugellager exakt auf Ihre Anwendung abzustimmen:

  • Käfigmaterialien: Stahl, Messing, Polyamid – je nach Temperatur- und Drehzahlprofil
  • Abdichtungen: Berührungslos (z. B. Z oder 2Z)
  • Fettsorten: Auswahl gemäß Anforderungen an Umgebungsbedingungen und Lebensdauervorgaben
  • Hybridvarianten: Mit keramischen Kugeln für minimierten Verschleiß, höchste Drehzahlen und geringe Reibung

Typische Einsatzbereiche in der Industrie

Die Konstruktion von Rillenkugellagern macht sie zu echten Allroundern, die in fast jeder Branche ihre Anwendung finden:

  • Elektrotechnik: Kompakte Antriebe, Werkzeugmotoren, Sensorik
  • Maschinenbau: Drehdurchführungen, Verstelleinheiten, Verpackungslinien
  • Medizintechnik: Ventilatoren, Rotationsmodule in Diagnosegeräten
  • Luftfahrt & Energie: Nebenaggregate, Generatoren

Ihre Vielseitigkeit wird durch die hohe Anpassungsfähigkeit an Temperatur, Lastprofil und Drehverhalten zusätzlich verstärkt.

Anwendungsbeispiele aus der Praxis

Rillenkugellager von GMN bewähren sich seit Jahrzehnten in unterschiedlichsten Industrieanwendungen.

  • Als Führungs- und Stützlager bei elektrischen Antrieben
  • Zur radialsymmetrischen Abstützung in Zahnradpumpen unter konstantem Druck
  • Zur kombinierten Lastabtragung in Verpackungsmaschinen mit wechselnder Bewegung
  • Als wartungsfreie Dauerläufer in Lüftern, Gebläsen und Motorachsen

Die Kombination aus hoher Fertigungstiefe, Materialkompetenz und konstruktiver Erfahrung macht GMN zum verlässlichen Partner, auch für kritische Einsatzbereiche mit hoher Betriebsdichte oder Sicherheitsanforderung.

Verwandte Produkttypen – Entdecken Sie das GMN Lagersortiment 

Neben Rillenkugellagern bietet GMN ein tiefes Portfolio an spezialisierten Lagerlösungen:

  • Spindelkugellager – für Hochgeschwindigkeitsanwendungen mit axialer Präzision
  • Sonderlager – kundenindividuelle Sonderbauformen nach Einsatzprofil
  • Fanglager – Sicherheitslager für Notlauf- und Stoppfunktionen in kritischen Systemen
  • Lagersysteme – Einbaufertig & komplex

 

Nutzen Sie unsere interaktive Produktauswahl oder fordern Sie ein Beratungsgespräch an.

Wir entwickeln die optimale Lagerlösung für Ihre Maschine

Ganz gleich, ob es um die Auswahl eines Standardlagers, die Auslegung eines modularen Baukastens oder die Integration in ein bestehendes Maschinenkonzept geht – GMN ist Ihr Partner für technisch fundierte Kugellagerlösungen.

Unsere Fachingenieure entwickeln gemeinsam mit Ihnen die ideale Lösung für Ihre Anwendung.